

ÜBER DAS PROJEKT
Unser Ziel ist es, Nachwuchskünstler:innen zu fördern und Kunst und Kultur für alle
Hamburger:innen zugänglicher zu machen.
Im Zentrum unserer Arbeit steht neben dem Aufbau und Betrieb von Kunst- und Kulturzentren, ebenso die Förderung von gemeinschaftlichen Kunstprojekten. Die Ausstellung ist ein Förderprojekt der 105 VIERTEL KULTUR in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fotografie und deren Studierenden.
Die Gruppenausstellung von 6 Studierenden zeigt die Semesterarbeiten, die unter Leitung der Fotografin Esther Haase entstanden sind. Das übergreifende Thema des Semesters war die Modefotografie, der sich die Studierenden aus unterschiedlichen RICHTUNGEN angenährt haben.
Mit Ausstellungseröffnung am 19.10.2023 werden 30 von Jo Kühmstedt kuratierte Werke im PHOENIX Altona der Öffentlichkeit präsentiert.
Mögliche Verkaufserlöse gehen selbstverständlich zu 100% an die Künstler:innen.
ÜBER DIE AKADEMIE FÜR FOTOGRAFIE
"Wir begreifen uns als Begleiter auf einem sehr persönlichen fotografischen Weg."
Die Akademie für Fotografie versteht sich nicht nur als Ausbildungseinrichtung für Fotograf:innen, sondern auch als Ort für Ausstellungen, Gespräche, Vorträge und Workshops für professionelle Fotograf:innen.
"Wir begleiten, unterstützen, beraten, fordern und fördern alle Studierenden der Akademie für Fotografie. Egal, ob sie sich im Elementarstudium oder der Masterclass befinden, Teilnehmer unserer Workshops sind oder die Open Spaces sowie unsere Veranstaltungen rund um die Fotografie nutzen."
André Hemstedt und Frank Becker, Geschäftsführung
ÜBER DIE AUSSTELLUNG
"Die Ergebnisse des Projekts stellen die Vielseitigkeit, Lebendigkeit und Genrevielfalt dar, in der sich die Modefotografie heute bewegt."
In der Ausstellung „RICHTUNGEN“ zeigen die Studierenden stilistisch ganz unterschiedliche und zum Teil genreübergreifende Ergebnisse ihres Modeprojektes, entstanden in dem Kurs „Fotografie und Mode“. Mit der national und international erfolgreichen Modefotografin Esther Haase als Dozentin.
Die Studierenden haben einen tiefen Einblick in die Welt der Modefotografie bekommen und dabei eigene Konzepte für sechs Standpunkte innerhalb der Modefotografie entwickelt. In den verschiedenen Settings konnten Sie ihre individuelle Ästhetik und fotografische Richtung ausprobieren und entdecken.
Die Ergebnisse des Projekts stellen die Vielseitigkeit, Lebendigkeit und Genrevielfalt dar, in der sich die Modefotografie heute bewegt. Sie sind ebenso Zeugnis für die unverkrampfte Auseinandersetzung mit den Themen Mode, Zeitgeist und gesellschaftlich medialen Einflüssen.
Cristina Clarenbach | Rune Claußen | Elisa Fiedler | Jonathan Fischer | Martin Kuhlmann | Felix Sauerbrey
VERNISSAGE | 19.10.2023
ÜBER DIE STUDIERENDEN
Diese 6 Nachwuchsfotograf:innen zeigen ihre Arbeiten
Cristina Clarenbach | "Every Day"
Rune Claußen | "Couleur et paillettes"
Elisa Fiedler | "There is more inside a woman"
DOZENTIN
KURATOR
"EVERY DAY"
CRISTINA CLARENBACH
Die Arbeit „Every Day“ verdeutlicht die Einfachheit, die in der alltäglichen Mode zu finden ist. Sie zeigt, wie wir mit gedeckten und natürlichen Farben ästhetische und stilvolle Looks kreieren können, welche sich perfekt in das moderne Stadtbild einfügen, inspiriert vom koreanischen street style.


"EVERY DAY"
"COULEUR ET PAILETTES"
RUNE CLAUßEN
Die Serie „Couleur et paillettes“ zeigt die Nichte von Rune in ihrer bunten, verspielten Art. Inspiriert durch die französische Fotografin Nadia Wicker kann Laura ihre Leidenschaft „Tanz“ zum Ausdruck bringen. Ein Hobby, dem auch Rune über 10 Jahre nachging und mit einem Selbstportrait die Serie abschloss.
